Im September 1990 hatte die Werkskapelle die Ehre, die Steiermark und somit ca. 400 steirische
Blaskapellen beim 1. österreichischen Blasmusikwettbewerb in Feldkirchen/Kärnten zu vertreten.
Zu dieser Großveranstaltung waren acht Orchester aus den Bundesländern (außer Wien) und ein Orchester
aus Südtirol nominiert. Beim Konzertwettbewerb erreichte das Blasorchester in der Höchststufe D
einen "Ausgezeichneten Erfolg" und beim Marschwettbewerb wurde die Kapelle in der Höchststufe E mit
einem "Ausgezeichnetem Erfolg" Österreichsieger. Mit großem Erfolg nahm die Werkskapelle 2011 in
der Höchststufe D als Steiermarkvertreter beim 8. Bundeswettbewerb in Feldkirchen (Kärnten) teil.
 |
Beim 100-Jahr-Jubiläum im Jahr 1993 wurde unserem beliebten Kapellmeister Willi Kremser eine
Auszeichnung besonderer Art zuteil. Er erhielt aus den Händen von LH Dr. Josef Krainer für seine
ausgezeichnete pädagogische Arbeit in der Musikschule Zeltweg und für seine hervorragende Leistung
als Klarinettist und Kapellmeister das Dekret über die Ernennung zum Professor.
Anläßlich dieses Jubiläums erschien die Chronik der Werkskapelle Zeltweg als Buch, herausgegeben von Gernot Fournier.
|
Am 25. November 1994 legte Prof. Willi Kremser anlässlich seiner Pensionierung und des 30 jährigen
Kapellmeisterjubiläums seinen Taktstock in jüngere Hände. Seit diesem Tag leitet der Musikschullehrer
BBakk. Herbert Bauer mit sehr großem Erfolg die Werkskapelle Zeltweg.
Am 28.03.2000 wurde der Steirische Bläsertag anläßlich der Jubiläen 100 Jahre Grazer Oper und 50 Jahre
Österreichischer Blasmusikverband im Opernhaus Graz durchgeführt. Außer der Werkskapelle wurden noch
drei Blasorchester aus der Steiermark eingeladen, im voll besetzten Opernhaus zu konzertieren.
|